Loading...Loading...

23. Juli 2025 Damstahl

Ein temporeiches Jahr

Was sich nach einem Jahr mit unserem ersten neuen vollautomatischen Hochregallager alles getan hat.

Am 23. Juli feiern wir das einjährige Bestehen unseres ersten voll automatisierten Hochregallagers in Langenfeld. Wir finden: Das ist ein guter Anlass, um Bilanz zu ziehen. Seit der Inbetriebnahme im Sommer 2024 hat sich nicht nur für unser Team, sondern vor allem für unsere Kundinnen und Kunden einiges verbessert.

Die optimierten Abläufe in der Logistik sorgen heute für deutlich kürzere Be- und Entladezeiten. Aufträge durchlaufen das System schneller, Bestellungen können effizienter und zuverlässiger abgewickelt werden. Auch die Termintreue hat sich spürbar verbessert, ein Vorteil, der sich besonders bei zeitkritischen Projekten bemerkbar macht.

Dank des intelligenten Warehouse-Management-Systems ist der Materialfluss unserer Produkte optimal gesteuert. Kurzfristige Bedarfe lassen sich flexibler bedienen, Engpässe treten seltener auf. Das neue System hat zudem für mehr Transparenz und Kontrolle entlang der gesamten Lieferkette gesorgt und bedeutet einen klaren Mehrwert für unsere Kundschaft, die auf stabile Prozesse angewiesen ist. Das klare User-Interface bietet auch unseren Mitarbeitern optimale Steuerungs- und Informationsmöglichkeiten. Darüber hinaus profitiert unser Team von neuen und ergonomischen Arbeitsplätzen.

Die Effekte sind nicht nur subjektiv, sondern klar messbar. Seit dem Go-Live konnten wir unter anderem folgende Highlights verzeichnen:

  • Die Zeit von der Warenanlieferung bis zur Systemverfügbarkeit für unseren Vertrieb hat sich um rund 50 % reduziert. Somit steht neu angelieferte Ware in der Regel taggleich zur Verfügung.
  • Die Pickleistung pro Stunde hat sich im Schnitt um 90 % erhöht.
  • Die Lagerkapazität am Standort Langenfeld hat sich für Langgut um etwa 50 % erhöht. Somit fasst die moderne Anlage des Herstellers Fehr bis zu 13.300 Tonnen.

Derzeit entsteht auf dem Gelände unser zweites Hochregallager, das sich bereits sichtbar seiner Fertigstellung nähert. Nachdem nun der Rohbau abgeschlossen wurde, beginnt ab August die Installation des sogenannten Materialflussequipments im Inneren. Gekrönt wird dies von der „Hochzeit“, also dem Einbau des Regalbediengerätes, Ende August. Nach umfangreichen Tests und der finalen Abnahme ist das Go-live unseres zweiten Hochregallagers für Ende Oktober 2025 geplant.

Mit der Inbetriebnahme erweitern wir die mögliche Lagerkapazität nicht nur um weitere 13.300 Tonnen, sondern verbessern die Kommissionierung, die Artikelverfügbarkeit und die Geschwindigkeit unserer Logistikprozesse nochmals deutlich.

Dank der direkten Anbindung unseres Sägeparks an die neuen Hochregallager werden die Materialflüsse in unserer Produktion optimiert. Aus dem modernen Wabenlager wird die Ware mittels Hubstationen direkt und automatisch an die Maschinen bewegt, ein logistischer Fortschritt, auf den Projektleiter Oliver Kamp besonders stolz ist.

Ein Jahr nach dem ersten Go-live zeigt sich also: Die Entscheidung für die Modernisierungen am Zentrallagerstandort Langenfeld war der richtige Schritt. Unser Video gibt Ihnen noch einmal Einsicht in den bisherigen Verlauf der Bauarbeiten sowie einen aktuellen Blick auf den Lagerkomplex.