Loading...Loading...

1. Juli 2025 Damstahl

Gemeinsam Großes schaffen

Wenn Visionen Realität werden, steckt dahinter mehr als nur ein Plan. Für das Gelingen eines Großprojektes, das die Modernisierung von bestehenden Lagerhallen, die Integration zweier Hochregallager und vieles mehr umfasst, ist ein starkes Team erforderlich. Diejenigen, die diesen Meilenstein für Damstahl umsetzen sind Menschen, die mit Einsatz, Fachwissen und Teamgeist gemeinsam an einem Strang ziehen.

Der Bau unserer beiden vollautomatisierten Hochregallager in Langenfeld ist nicht nur eine der größten Investitionen in der Unternehmensgeschichte, sondern auch ein beeindruckendes Gemeinschaftswerk vieler engagierter Köpfe.

Ein Projekt, das Maßstäbe setzt

Mit dem Ziel, unsere Lagerkapazitäten zukunftssicher auszubauen und unsere Serviceleistungen auf ein neues Level zu heben, fiel im Jahr 2022 der Startschuss für das Großprojekt. Seither wurden zahlreiche Meilensteine erreicht: von der erfolgreichen Inbetriebnahme des ersten automatischen Hochregallagers über ein technisches Retrofit der vorhandenen Betriebsmittel und Umbauten an den Bestandshallen für einen optimalen Intralogistikfluss bis hin zum aktuellen Baufortschritt des zweiten automatischen Hochregallagers. Dieses wird nicht nur mit dem ersten Hochregallager zwecks Materialflussoptimierungen verbunden, sondern liefert auch direkt vollautomatisch Waren mittels mehrerer integrierter Hubstationen in unsere neuen Produktionsflächen.

Stellvertretend für unsere Fachkräfte und Logistikexperten bei Damstahl, der Firma Fehr Lagerlogistik, fachkundigen Architekten und einem großartigen Netzwerk aus Lieferanten und Handwerkern, werfen wir heute einen Blick auf das Projektteam hinter den Kulissen:

Oliver Kamp

Projektleiter, ist seit dem ersten Tag die treibende Kraft hinter unserem Projekt „Let’s Grow“. Mit seinem umfangreichen technischen Know-how, seinem Organisationstalent und einem aufmerksamen Blick für jedes Detail hält er alle Fäden zusammen und sorgt für den reibungslosen Ablauf des Projekts.

Patrick Latz

Warehouse Manager, neu im Team-Damstahl kennt er bereits jetzt jede Stellschraube im operativen Ablauf. Er sorgt für optimale Arbeitsbedingungen und dafür, dass die neue Infrastruktur im Alltag effizient genutzt wird.

Jan Knaak

COO, begleitet das Projekt mit klarem Fokus auf den Kundennutzen und begleitete die neu geschaffene Logistik-Infrastruktur ins operative Tagesgeschäft.

Stephan Schuler

Group Supply Chain Director, verbindet strategische Perspektive mit operativer Präzision. In seiner neuen Funktion stellt er sicher, dass sich die Logistikprozesse nahtlos in die gesamte europäische Damstahl-Supply-Chain einfügen.

Mehrwert, der ankommt

Die Transformation unserer Lagerlogistik sorgt nicht nur intern für Effizienz, sondern verbessert auch ganz konkret den Service für unsere Kundschaft. Schnellere Verfügbarkeit, kürzere Durchlaufzeiten, höhere Lieferzuverlässigkeit und mehr Planbarkeit – besonders bei zeitkritischen Projekten ein entscheidender Vorteil.

„In einem Markt, der sowohl unsere Kunden, Partner und uns selbst vor große Herausforderungen stellt, investieren wir mit diesem Projekt in eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung“ erklärt Oliver Kamp. Jan Knaak ergänzt „In den vergangenen Jahren haben wir uns sehr stark entwickelt und große Fortschritte gemacht. Wir haben uns die Digitalisierung auf die Fahnen geschrieben und dem sind wir voll und ganz nachgekommen. Mit dem Abschluss unseres Großprojektes Ende des Jahres erreichen wir einen Meilenstein, auf den wir stolz sein können und der uns einen nie dagewesenen Service eröffnet.“

Das umfangreiche Projekt befindet sich weiterhin im Zeitplan. Der Bau des zweiten Hochregallagers ist in den letzten Monaten rasant fortgeschritten. Die Installation der Wände und des Daches konnte bereits wie vorgesehen beginnen.

Werfen Sie einen Blick auf den aktuellen Stand, den wir dank unseres Teams heute bewundern dürfen: