9. Oktober 2025
Ein zentraler Bestandteil unserer Strategie als Händler ist es, unseren Kunden und allen relevanten Stakeholdern einen echten Mehrwert zu bieten. Sei es durch die Weitergabe unseres Wissens über Markttrends, Produkte und insbesondere nachhaltige Prozesse. Unser Ziel ist es, Transparenz in komplexe und ressourcenintensive Bereiche zu bringen und unseren Kunden dadurch einen strategischen Vorteil zu verschaffen.
Anfang 2024 startete HOFOR (Versorgungsunternehmen der Hauptstadtregion Kopenhagen) das Regnemark-Projekt zum Bau eines neuen Wasserwerks. Bemerkenswert ist dabei nicht das dieses Projekt das größte seiner Art in Dänemark ist und das Werk den Großraum Kopenhagen mit Wasser versorgen soll. Hervorzuheben sind vor allem das ambitionierte Nachhaltigkeitskonzept, das konsequent in die Beschaffungs- und Bauprozesse integriert wurde. HOFOR definierte gemeinsam mit dem Projektleiter Vand & Teknik klare Anforderungen an CO₂-Emissionen, Recyclinganteile und ISO-Zertifizierungen für das gesamte Lieferantennetzwerk und setzte diese konsequent um.
Damstahl lieferte zentrale Zubehörteile für die Anlage. Unsere Rolle ging jedoch über die eines klassischen Lieferanten hinaus: In enger Zusammenarbeit mit HOFOR entwickelten wir Ansätze für eine praxisnahe und valide Nachhaltigkeitsdokumentation. Bereits in der Ausschreibungsphase brachten wir unsere Expertise zur Rückverfolgbarkeit von CO₂-Daten ein und unterstützten Vand & Teknik bei der Strukturierung valider und relevanter Dokumentationsprozesse. So wurde sichergestellt, dass die ambitionierten Anforderungen auch realistisch umsetzbar waren.
Im weiteren Projektverlauf organisierte HOFOR ein Seminar, um Erkenntnisse zu reflektieren und die Nachhaltigkeitsdokumentation für künftige Projekte zu stärken. Damstahl wurde eingeladen, konkrete Erfahrungen zu teilen – ein Beleg für den Wert des Wissensaustauschs als strategisches Instrument.
Ein weiterer Fokus lag auf der nachhaltigen Beschaffung von Edelstahl. Dabei ging es nicht nur um Emissionsdaten und Umweltproduktdeklarationen (EPD), sondern auch um Marktgegebenheiten, die für Kunden und Planer von entscheidender Bedeutung sind. So wiesen wir beispielsweise darauf hin, dass die Verfügbarkeit von CO₂-reduzierten Materialien stark von Abmessungen und Güteklassen abhängig ist. Während einige Grundmaterialien bereits gut abgedeckt sind, besteht bei Komponenten wie Armaturen und Flanschen noch erheblicher Nachholbedarf. Dieses Wissen ist entscheidend, um realistische und zugleich zukunftsorientierte Projektziele zu setzen.
Es ist zudem wichtig einen frühzeitigen, transparenten Dialog zwischen Kunden, Beratern und Lieferanten zu führen. Mit Tools wie unserem Klimarechner und unserer Expertise in der Direktbeschaffung unterstützen wir sowohl die Dokumentation als auch die strategische Planung nachhaltiger Projekte.
Das Wasserwerk Regnemark zeigt eindrucksvoll, wie gemeinsam entwickelte Anforderungen die Messlatte höher legen können, ohne den Fortschritt zu hemmen. Die strukturierte Zusammenarbeit zwischen HOFOR, Vand & Teknik und den Lieferanten hat eine wertvolle Wissensbasis für zukünftige Infrastrukturprojekte geschaffen. Wir sehen großes Potenzial darin, diesen Austausch fortzuführen und weitere zukunftsorientierte Kunden und Berater bei der Entwicklung wirksamer Nachhaltigkeitskriterien zu unterstützen. Durch frühzeitige Kooperation lassen sich nachhaltige Entscheidungen zugänglicher, skalierbarer und wirkungsvoller gestalten.
Regnemark ist ein Beispiel dafür, wie Damstahl Wissen aktiv als strategisches Werkzeug in Ausschreibungsprozessen einsetzt und wie wir durch kontinuierliche Kommunikation echten Mehrwert bei der CO₂-reduzierten Beschaffung auf Basis unseres Klimarechners schaffen.
Die Anlage in Regnemark wird das größte Wasserwerk Dänemarks sein und den Großraum Kopenhagen jährlich mit über 14 Milliarden Litern Trinkwasser versorgen. Sie ist Teil eines umfassenden Modernisierungsprojekts von HOFOR, das acht regionale Wasserwerke umfasst. Nach Abschluss des Projekts werden 75 % der Wasserversorgung für Kopenhagen einen geringeren Kalkgehalt aufweisen - die Region erhält somit weicheres Wasser.
Vand og Teknik A/S ist ein dänisches Unternehmen, das technische Ausrüstung für Wasserversorgungsunternehmen entwickelt und liefert und sich auf Trinkwasserversorgung und Wasseraufbereitung spezialisiert hat. Die Firma ist Projektleiter der Wasseraufbereitungsanlage. Der Bau hat im Januar 2024 begonnen, die Fertigstellung ist für 2027 geplant.
HOFOR ist ein Versorgungsunternehmen, das über eine Million Kunden im Großraum Kopenhagen mit Trinkwasser, Fernwärme, Stadtgas, Fernkühlung und Abwasserentsorgung versorgt.
Der Klimarechner von Damstahl hilft Unternehmen, die Unterstützung bei der genauen Messung und Berichterstattung ihres CO₂-Fußabdrucks benötigen.
Mit diesem Tool können Sie den gesamten CO₂-Fußabdruck Ihres Unternehmens einsehen und sich einen Überblick darüber verschaffen, wie sich die Emissionen auf verschiedene Kategorien wie Energie, Transport und Einkauf verteilen. Sie können auch ganz einfach auf eine detaillierte Bestellhistorie zugreifen, einschließlich des CO₂-Fußabdrucks für jeden Einkauf.
Der Klimarechner basiert auf dem internationalen Greenhouse Gas Protocol, das Ihnen zeigt, wie sich der CO₂-Fußabdruck Ihres Unternehmens auf die Scopes 1, 2 und 3 verteilt.
Mit diesen Daten können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen die EU-Vorschriften einhält, und Sie erhalten einen Einblick in die CO₂-Auswirkungen Ihrer gesamten Wertschöpfungskette.